Deichselstapler Elektrostapler 1 t Tragkraft, 3,0 m Hubhöhe
Deichselstapler Elektrostapler - 1 t Tragkraft, 3,0 m Hubhöhe
In den meisten Lager- und Logistikbetrieben geht kein Weg am Gabelstapler vorbei. Doch nicht überall ist der Einsatz eines voll-motorisierten Gabelstaplers möglich oder wirtschaftlich: Die Anschaffungs- und Betriebskosten können für kleinere Betriebe zu hoch sein. Zudem muss ein Gabelstapler von einem ausgebildeten Staplerfahrer geführt werden, der in vielen kleineren Betrieben nicht vorhanden ist und - wenn doch - ausfallen kann. Für den effizienten Staplerbetrieb braucht es nicht zuletzt ausreichend Platz zum Rangieren zwischen den Regalen. Wo dieser fehlt, ist der Einsatz von Hochhubwagen zur Bedienung höherer Regalebenen die Lösung. Hochhubwagen lassen sich wie gewöhnliche Gabelhubwagen an einer Deichsel steuern und sind äußerst wendig. Als reine Mitgänger-Flurfördezeuge braucht es zu ihrer Bedienung auch in elektrisch motorisierter Variante keinen Staplerschein. Voll-elektrische Hochhubwagen, mit denen sich sowohl elektrisch heben und senken, als auch elektrisch fahren lässt, werden Deichselstapler oder auch Elektrostapler genannt.
Mit einem Deichselstapler können Sie für enorme Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Arbitserleichterung im Lager sorgen. Durch den elektrischen Hubmotor entfällt das manuelle Pumpen mit der Deichsel zur Betätigung der Hubhydraulik - das ist natürlich besonders empfehlenswert bei einer großen Hubhöhe. Der Fahrmotor hingegen erleichtert das Anfahren nicht nur bei schwerer Last. Ein Hochhubwagen mit teleskopierbarem Hubgerüst bringt bereits ein beträchtliches Eigengewicht auf die Waage, sodass die elektrische Antrieb besonders als Anfahrhilfe beim Rangieren für Arbeitserleichterung sorgt. Mit diesem Elektrodeichselstapler heben und senken Sie Palettengewichte von bis zu einer Tonne. Da der Anwender während der Fahrt nebenher gehen muss (Mitgängergerät), erreicht der Deichselstapler maximal eine gängige Schrittgeschwindigkeit von 4,0 km/h.
Besonders beim Kommissionieren im Palettenregallager ist der Deichselstapler eine große Hilfe. Hier kann er auch in Ergänzung zum normalen Staplerbetrieb eingesetzt werden, um mehreren Mitarbeitern den Zugriff auf höhere Regalebenen zu ermöglichen. Auch bei Verladearbeiten an LKW oder Containern, bei denen weder Gabelstapler, noch Verladerampe oder Hubladebühne zur Verfügung stehen, ist ein praktischer Deichselstapler die Lösung. Die Lenk- und Lastrollen bestehen aus widerstandsfähigem und abriebarmen Polyurethan (PU) und sorgen für Leichtgängigkeit und geringe Fahrgeräusche.
Eigenschaften:
Technische Daten:
In den meisten Lager- und Logistikbetrieben geht kein Weg am Gabelstapler vorbei. Doch nicht überall ist der Einsatz eines voll-motorisierten Gabelstaplers möglich oder wirtschaftlich: Die Anschaffungs- und Betriebskosten können für kleinere Betriebe zu hoch sein. Zudem muss ein Gabelstapler von einem ausgebildeten Staplerfahrer geführt werden, der in vielen kleineren Betrieben nicht vorhanden ist und - wenn doch - ausfallen kann. Für den effizienten Staplerbetrieb braucht es nicht zuletzt ausreichend Platz zum Rangieren zwischen den Regalen. Wo dieser fehlt, ist der Einsatz von Hochhubwagen zur Bedienung höherer Regalebenen die Lösung. Hochhubwagen lassen sich wie gewöhnliche Gabelhubwagen an einer Deichsel steuern und sind äußerst wendig. Als reine Mitgänger-Flurfördezeuge braucht es zu ihrer Bedienung auch in elektrisch motorisierter Variante keinen Staplerschein. Voll-elektrische Hochhubwagen, mit denen sich sowohl elektrisch heben und senken, als auch elektrisch fahren lässt, werden Deichselstapler oder auch Elektrostapler genannt.
Mit einem Deichselstapler können Sie für enorme Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Arbitserleichterung im Lager sorgen. Durch den elektrischen Hubmotor entfällt das manuelle Pumpen mit der Deichsel zur Betätigung der Hubhydraulik - das ist natürlich besonders empfehlenswert bei einer großen Hubhöhe. Der Fahrmotor hingegen erleichtert das Anfahren nicht nur bei schwerer Last. Ein Hochhubwagen mit teleskopierbarem Hubgerüst bringt bereits ein beträchtliches Eigengewicht auf die Waage, sodass die elektrische Antrieb besonders als Anfahrhilfe beim Rangieren für Arbeitserleichterung sorgt. Mit diesem Elektrodeichselstapler heben und senken Sie Palettengewichte von bis zu einer Tonne. Da der Anwender während der Fahrt nebenher gehen muss (Mitgängergerät), erreicht der Deichselstapler maximal eine gängige Schrittgeschwindigkeit von 4,0 km/h.
Besonders beim Kommissionieren im Palettenregallager ist der Deichselstapler eine große Hilfe. Hier kann er auch in Ergänzung zum normalen Staplerbetrieb eingesetzt werden, um mehreren Mitarbeitern den Zugriff auf höhere Regalebenen zu ermöglichen. Auch bei Verladearbeiten an LKW oder Containern, bei denen weder Gabelstapler, noch Verladerampe oder Hubladebühne zur Verfügung stehen, ist ein praktischer Deichselstapler die Lösung. Die Lenk- und Lastrollen bestehen aus widerstandsfähigem und abriebarmen Polyurethan (PU) und sorgen für Leichtgängigkeit und geringe Fahrgeräusche.
Eigenschaften:
- Voll-motorisiertes Arbeiten: elektrisch Heben, Senken und Fahren
- Erreichen Sie eine Hubhöhe von 3,0 Metern mit einem einfach zu bedienenden Mitgänger-Gerät
- Leistungsstarke, wartungsfreie Batterie und integriertes Ladegerät
- Vielseitig einsetzbar zum Be- und Entladen von LKW und im Hochregallager
- Leichtes Handling und hohe Wendigkeit
- Lenk- und Lastrollen aus Polyurethan (PU)
- Teleskopierbares Hubgerüst
Technische Daten:
Tragkraft: | 1.000 kg |
Hubhöhe max.: | 3.000 mm |
Gabelhöhe min.: | 90 mm |
Gabelzinken (LxBxH): | 1.150 x 160 x 60 mm |
Gabelaußenabstand: | 570 mm |
Lastschwerpunkt: | 600 mm |
Wenderadius: | 1.390 mm |
Batterie: | 2x 12 V / 120 Ah |
Leistung Fahrmotor: | 0,75 KW |
Leistung Hubmotor: | 2,0 KW |
Fahrgeschw. ohne/mit Last: | 4,0 / 3,5 km/h |
Hubgeschw. ohne/mit Last: | 0,2 / 0,1 m/s |
Abmessungen (LxBxH): | 1.750 x 790 x 2.080 mm |
Max. Höhe Hubgerüst: | 3.450 mm |
Artikelgewicht: | 533,00 Kg |